Politik
Petition gegen Greenwashing von Erdgas und Atomkraft in der EU Taxonomie
Im Streit um die EU Taxonomie kommt es in den kommenden Tagen zur entscheidenden Abstimmung im Europäischen Parlament. Es geht hierbei insbesondere um die Frage, ob Erdgas und Atomkraft als nachhaltig einzustufen sind.
(mehr …)ÖNK-Aufruf: Die Krisenspirale für die Ärmsten durchbrechen – Deutschlands fairer Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise
Die Klimakrise trifft die Länder im globalen Süden am härtesten. Aus diesem Grund startet das »Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit (ÖNK) zur ökumenischen Schöpfungszeit im September einen Aufruf an die Bundesregierung. Dieser beinhaltet die Aufforderung sich als Vorsitzende der G7-Staaten bei der Weltklimakonferenz im November 2022 entschieden für eine Klimapolitik einzusetzen, die sich an den Bedürfnissen der Ärmsten orientiert. Mit dem Aufruf soll an die Verantwortung als reiche Industrienation appelliert werden. Denn es ist die Aufgabe der Industrienationen einen fairen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten.
(mehr …)„Klimapauschale“ und Sofortprogramm beschlossen
Bielefeld/Westfalen. Um die Ziele der bereits auf der Herbstsynode 2021 beschlossenen „Klimaschutzkonzeption 2040 der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW)“ zu erreichen, müssen kirchliche Gebäude in den kommenden Jahren massiv reduziert und nachhaltig saniert werden. Der dafür notwendige Prozess wird jetzt in Gang gesetzt – das hat die Landessynode am heutigen Mittwoch (15.6.) in Bielefeld-Bethel beschlossen. Ebenso wie ein Sofortprogramm zur Treibhausgas- und Energiekostenreduktion.
(mehr …)Kirchlicher Klimaschutz und der Koalitionsvertrag
Endlich ist das große Rätselraten vorbei: Der Koalitionsvertrag wurde mit einem großen Tusch vorgestellt, die Kabinettsmitglieder nicht ganz konfliktfrei ernannt und die Koalitionspartner haben schließlich dem Ganzen feierlich zugestimmt. Und endlich kann das Regieren beginnen.
(mehr …)