Skip to content
KIRCHE+KLIMA

KIRCHE+KLIMA

Evangelische Kirche von Westfalen

Primary Menu
  • EKvW
    • Über uns
    • Konferenz der Umweltbeauftragten
    • Runder Tisch Klima
  • Klimaneutral
    • Klimaziel
    • Klimabilanz
    • Klimamaßnahmen
    • Mitmachen
  • Klimaschutz
    • Gebäude und Energie
      • Bestands aufnahme
      • Nutzung
      • Dämmung
      • Fenster und Türen
      • Förderung
    • Mobilität
      • Diensträder
      • Verkehrs vermeidung
      • Kirchenrad
    • Biodiversität
    • Politik
      • KlimaAllianz
      • KlimaDiskurs.NRW
      • ÖNK
  • Projekte
    • Klimafasten
    • KITA+KLIMA
    • Westfälischer Schöpfungspreis
    • Fotowettbewerb
    • Der Grüne Hahn
    • Zukunft Einkaufen
    • Klimapilgern
    • Land ist Leben in Nord und Süd
  • Kontakt
    • Umwelt + Soziales
    • Bauberatung
    • Fördermittel
    • Kirchenkreise
    • Kooperationen
      • KlimaAllianz
      • Klima-Kollekte
      • KlimaDiskurs.NRW
      • ÖNK
  • Infos
    • Veranstaltungen
    • Instagram
    • Links
    • Downloads
    • Material
    • Theologische Impulse
    • Archiv
  • Home
  • Instagram

Instagram

kircheundklima

kircheundklima
Die #Ergebnisse der Befragung zum Dienstrad machen Die #Ergebnisse der Befragung zum Dienstrad machen den großen #Erfolg des Angebotes deutlich.  Es kann einen wichtigen Betrag zur #Verkehrswende und damit auch zum #Klimaschutz liefern. Es fördert das #Gesundheitsbewusstsein der Mitarbeiter*innen und ist damit auch aus Arbeitgebersicht von Bedeutung. Das Dienstrad-Angebot wird von den Mitarbeiter*innen als Zeichen der #Wertschätzung wahrgenommen. Aus diesen Gründen sollte das Angebot eines Dienstrades nicht nur aufrechterhalten, sondern auch auf alle Kirchenkreise ausgeweitet werden.

Wir hoffen euch hat unsere Serie zum Thema #Kirchenrad gefallen. Wenn ihr noch #Fragen oder #Anregungen habt, schreibt uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht. Die gesamte Auswertung der Umfrage könnt ihr auf unserer Homepage nachlesen und downloaden: https://www.kircheundklima.de/pfarr-radfahrerinnen-in-westfalen-1-million-kilometerzurueckgelegt/ - Den Link findet ihr auch in unserer Story 🙂 

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw 

 @ekvw @ekd.de
Wie kommt die #Kampagne in den Kirchenkreisen an? Wie kommt die #Kampagne in den Kirchenkreisen an? Ein #Statement von Heinz Limberg, #Umweltbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg.

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw

@ekvw_online @ekd.de #soestarnsberg
Auch #Pfarrerin Claudia Brühl-Vonhoff aus dem Ev. Auch #Pfarrerin Claudia Brühl-Vonhoff aus dem Ev. Kirchenkreis Unna @evkirchenkreisunna ist mit dem #Kirchenrad unterwegs.

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw

@ekd.de @ekvw_online @kreisstadt_unna @jugendkirche_unna
Heute stellen wir euch die #Maßnahmen vor, die de Heute stellen wir euch die #Maßnahmen vor, die den Befragten rund um das Dienstrad wichtig sind. Deutlich wird, dass geschützte Stellplätze mit Abstand am häufigsten genannt wurden.

Was ist euch rund ums Thema #Fahrradfahren wichtig? Schreibt es in die Kommentare.

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw 

@ekvw_online @ekd.de
Wie ihr bereits in einem anderen Post erfahren hab Wie ihr bereits in einem anderen Post erfahren habt, ist der #Umweltschutz für die Befragten der wichtigste Grund für ein #Dienstrad. Ein #Statement dazu kommt von Saskia Karpenstein @saskiakarpenstein 

@die.zehn.gebiete @christuskirche_re @eiltslive @wortschritte 

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw
Im heutigen Post geht es um die #Frage, warum die Im heutigen Post geht es um die #Frage, warum die Befragten nicht das #Fahrrad , sondern doch das #Auto nutzen.
Die Entfernung des Wohnortes zur Arbeit variiert bei den Befragten zwischen wenigen Metern und 30 km. 91% der Befragten verfügen (fast) immer über einen Pkws. Gründe sich gegen die Nutzung eines Dienstrades und für die Nutzung eines Pkw zu entscheiden, können beispielsweise dienstliche (66%) oder private (22%) Transporte und Zeitersparnis (37%) sein. Der häufigste Grund ist allerdings schlechtes Wetter (68%).

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw

@ekvw_online
Weiter geht es mit den #Stimmen zum #Kirchenrad. H Weiter geht es mit den #Stimmen zum #Kirchenrad. Heute von #Pfarrerin Susanne Klose-Rudnick aus dem Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg.

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig#kircheundklima #ikg #ekvw

@ekvw_online @rotthauwe
Bei der #Bewertung des Dienstrades stehen der Umwe Bei der #Bewertung des Dienstrades stehen der Umweltschutz, der Spaßfaktor und die Gesundheit mit deutlichem Abstand an der Spitze. Diese Einschätzung ist unabhängig vom #Geschlecht, der #Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort und der #Antriebsart der Zweiräder (mit oder ohne Unterstützung). Auffallend ist dabei die herausragende Stellung des #Umweltschutzes als wichtigster Grund für ein Dienstrad. Die persönlichen Statements der Befragten bestätigen die hohe Bedeutung, die das Dienstrad-Angebot für die Pfarrer*innen hat. Wiederholt betonen die Teilnehmenden der Umfrage, dass sie das Dienstrad-Angebot als eine Wertschätzung des Arbeitgebers wahrnehmen.

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw

@ekvw_online @die.zehn.gebiete @christiansforfuture
Seit Beginn der #Kampagne wurden mit den neuen Die Seit Beginn der #Kampagne wurden mit den neuen Diensträdern nach den hochgerechneten #Befragungsergebnissen insgesamt ca. 1 Million km gefahren, pro Monat entspricht das im #Durchschnitt 113 km je Dienstrad. Umgerechnet wurden dadurch 200.000 € Fahrtkostenerstattung eingespart 

Wie viele Kilometer fahrt ihr im Durchschnitt pro Monat mit eurem #Fahrrad? Schreibt es uns in die #Kommentare.

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw #dienstrad 

@ekvw_online
Wir freuen uns wirklich sehr, dass 73% der Befragt Wir freuen uns wirklich sehr, dass 73% der Befragten zum Abschluss des Fragebogens die Möglichkeit eines persönlichen #Statements zum #Dienstrad wahrgenommen haben. Ein paar Stimmen rund um das #Kirchenrad wollen wir auch hier auf Instagram zu Wort kommen lassen 😄. Heute fangen wir an mit Matthias Eichel, dem Umweltbeauftragten des Evangelischen Kirchenkreis Hamm. 

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw

@ekvw_online @jugendkirchehamm @evjugend @kirchentag_hamm
Wie weit sind die Strecken zwischen Wohn- und Arbe Wie weit sind die Strecken zwischen Wohn- und Arbeitsort, die mit den Dienstfahrrädern zurückgelegt werden? Die meisten Pfarrer*innen legen eine Strecke von 1–5 km bis zur #Arbeit zurück. Hierbei handelt es sich oft um klassische Gemeindepfarrstellen, die in Pfarrhäusern direkt neben der #Kirche wohnen und ihr Dienstrad vor allem für die Gemeindearbeit nutzen.

Fahrt ihr mit dem #Fahrrad zu Arbeit? Und wenn ja, wie weit ist die Strecke die ihr zurücklegen müsst? Schreibt es uns in die Kommentare!

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw
😊

@ekvw_online
„Kirchenrad fahren – Schöpfung bewahren“ wa „Kirchenrad fahren – Schöpfung bewahren“ war das Motto der gemeinsamen Initiative der Personalagentur der Landeskirche und dem Institut für Kirche und Gesellschaft der @EKvW um mehr Pfarrer*innen auf`s #Rad zu bekommen.

Das von der Kirchenleitung im Juli 2018 beschlossene „Teilkonzept Mobilität“ wurde in 18 Kirchenkreisen umgesetzt. Durch das #Förderprogramm haben seit Januar 2019 bis Dezember 2021 353 Pfarrer*innen ein #Dienstrad erhalten, das sind ca. 22% der Pfarrpersonen im aktiven Dienst. 

Im November 2021 wurden insgesamt 219 Pfarrer*innen zur Teilnahme an einer #Umfrage zur Dienstradaktion aufgefordert. Die hohe Fragebogen-Rücklaufquote von 48% (106 Antworten) spricht für die Bedeutung des Dienstrades für die Mitarbeiter*innen.

In den folgenden Posts wollen wir euch die #Ergebnisse der Dienstradumfrage vorstellen. Seid gespannt auf viele interessante Erkenntnisse 😊

#Dienstfahrrad #Kirchenrad #Schöpfung #Schöpfungbewahren #Fahrrad #Fahrradfahren #Mobilität #nachhaltig #kircheundklima #ikg #ekvw

@ekvw_online
Rückblick zum Schöpfungspreis 2020: 

Der Westfälische Schöpfungspreis fand 2020 zum ersten Mal mit dem Schwerpunkt Biodiversität statt. Die große Resonanz in den Kirchengemeinden, Kindertagesstätten und Friedhöfen der Landeskirche gab dabei einen ungewöhnlich ganzheitlichen Einblick in die praktische Arbeit zum Schutz der Diversität in der Evangelischen Kirche von Westfalen. 

Die 14 Bewerbungen zeigten einen Rundumschlag von Projekten und Akteuren, die sich für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen. Dabei wurden mit viel Engagement und Tatkraft kleine und große Veränderungen angestoßen. Allen gemeinsam war das Ziel, zum Erhalt der Biologischen Vielfalt beizutragen.

Auch dieses Jahr findet der Schöpfungspreis wieder statt. Infos und Teilnahmebedingungen findet ihr bei unserem letzten Post oder unter www.kircheundklima.de/westfaelischer­schoepfungspreis

Foto: Schöpfungspreis 2020, EKvW

@ekvw_online 

#schöpfungspreis #schöpungspreis2022 #schöpfung #schöpfungbewahren #kircheundklima #preisverleihung #mitmachen #biodiversität #umweltkommunikation #westfalen #bewerbung #nachhalitgkeit #umweltschutz #BNE #evangelisch #kirche #ekvw #ikg
Mit dem Westfälischen Schöpfungspreis wird das E Mit dem Westfälischen Schöpfungspreis wird das Engagement der vielen Initiativen, Projekte und Einzelpersonen geehrt, die sich in der Evangelischen Kirche von Westfalen für die Bewahrung der Schöpfung engagieren. 
Der Westfälische Schöpfungspreis wird von der Konferenz der Umweltbeauftragten in der Evangelischen Kirche von Westfalen und dem Institut für Kirche und Gesellschaft vergeben. 
Für die drei Hauptpreise und den Publikumspreis sind Preisgelder in Gesamthöhe von 4.000€ ausgelobt.

Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Umweltkommunikation. Innovative und zukunftsweisende Projekte im Bereich der Umweltkommunikation sind Teil einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und können zum Beispiel folgende Aspekte betreffen: 
🌍 Orte der Vermittlung
🌍 Methoden und Werkzeuge, auch digitale Formate
🌍 Zielgruppen, die bislang kaum erreicht wurden
🌍 Brückenschlag zu mehreren Themen der Schöpfungsbewahrung
🌍 Verbindung zu übergeordneten Themen wie zum Beispiel den UN­-Nachhaltigkeitszielen

Bewerbungen mit Text und Bildern aus denen hervorgeht, welche Ziele das Vorhaben hatte, wer sich engagiert hat, wie es evtl. weitergeht und was das besonders Preiswürdige an dem Vorhaben ist, können bis zum 24. Juni 2022 eingereicht werden.

Weitere Informationen: www.kircheundklima.de/westfaelischer-schoepfungspreis
Kontakt und Bewerbungen: ines.schaefer@kircheundgesellschaft.de

@ekvw_online 

#schöpfungspreis #schöpungspreis2022 #schöpfung #schöpfungbewahren #kircheundklima #preisverleihung #mitmachen #biodiversität #umweltkommunikation #westfalen #bewerbung #nachhalitgkeit #umweltschutz #BNE #evangelisch #kirche #ekvw #ikg
🙌 In der letzten Woche vom #klimafasten geht es 🙌 In der letzten Woche vom #klimafasten geht es darum, gemeinsam Wandel zu gestalten. Das geht besonders gut, wenn ich mit Freundinnen und Freunden auf Demos unterwegs bin. Zuletzt war ich mit Freund*innen im Frühjahr auf der Klimademo von @fridaysforfuture.de. Anschließend haben wir einen veganen Sushi-Abend gemacht. So versuchen wir, unser Umfeld für einen nachhaltigen Wandel zu gestalten und uns für das Klima einzusetzen.

#klimafasten #klimademo #gemeinsam #gemeinsamstark #wandelgestalten 

@ekvw_online @sovieldubrauchst
🌍🌍🌍 HEUTE SEID IHR GEFRAGT! 🌍🌍🌍 🌍🌍🌍 HEUTE SEID IHR GEFRAGT! 🌍🌍🌍

Bist du dabei? Wie gestaltest du dein Umfeld für einen nachhaltigen Wandel? 

Teile gerne deine Erfahrungen und Meinungen mit uns.

Mehr Informationen, Veranstaltungen und Downloadmaterialien 
findest du auch auf unserer Internetseite: www.klimafasten.de

[Foto: Pixabay_Peggychourcair]

#SoVielDuBrauchst #klimafasten #klimafasten2022 
#Schöpfungbewahren #Fastenaktion #Ökumenisch
@sovieldubrauchst
Heute starten wir die siebte und letzte Woche unse Heute starten wir die siebte und letzte Woche unserer 
#Klimafastenaktion 2022.

Gemeinsam kann #Wandel gestaltet werden und genau darum geht es in unserer letzten Woche des Klimafastens. Ideen für einen Wandel weiter zu tragen, darum geht es in dieser Woche. Ihr habt vielleicht schon die eine oder andere Möglichkeit gefunden, Euren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. 

Und wenn Ihr dabei an Grenzen kommt? Dann geht es nur mit anderen weiter. „Gemeinsam für den Wandel mit Fuß und Hand“ kann das Motto sein. Eine gute Möglichkeit sind sogenannte Handabdruck-Aktionen. 
Probiert es aus! Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit.

Mehr Informationen, Veranstaltungen und Downloadmaterialien 
findest du auch auf unserer Internetseite: www.klimafasten.de

#SoVielDuBrauchst #klimafasten #klimafasten2022 
#Schöpfungbewahren #Fastenaktion #Ökumenisch
@sovieldubrauchst
Diese Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt b Diese Woche steht ein neues Thema im Mittelpunkt beim #klimafasten: Möglichst wenig #Energie in der #Küche verwenden. Also haben wir die Ärmel hochgekrempelt und losgelegt.

Wir haben diese Woche Nudeln selber gemacht - Energie haben wir gespart, indem wir den Teig mit den Händen geknetet haben und eine mechanische Nudelmaschine genutzt haben. Außerdem haben wir im Wasserkocher nur so viel Wasser erhitzt, wie wir für die Nudeln auch brauchen.

Uns haben die Ravioli super geschmeckt! Habt ihr schon einmal selber Nudeln gemacht? Wir freuen uns, wenn ihr von euren Erfahrungen erzählt!

@sovieldubrauchst

#lebensmittelwertschätzen #nudeln #selberkochen #nachhaltig #nachhaltigkeit #ravioli #nudelmaschine #energiesparen #stromsparen

@ekvw_online
💥💥💥 HEUTE SEID IHR GEFRAGT! 💥💥💥 💥💥💥 HEUTE SEID IHR GEFRAGT! 💥💥💥

Wie sparst du Strom in deiner Küche? Welche Möglichkeiten hast 
du schon ausprobiert? 

Mehr Informationen, Veranstaltungen und Downloadmaterialien 
findest du auch auf unserer Internetseite: www.klimafasten.de

[Foto: Pixabay_congerdesign]

#SoVielDuBrauchst #klimafasten #klimafasten2022 
#Schöpfungbewahren #Fastenaktion #Ökumenisch
@sovieldubrauchs
Da ist sie schon, unsere sechste Woche des #Klimaf Da ist sie schon, unsere sechste Woche des #Klimafastens 2022.
 
Diese Woche dreht sich alles um unseren #Energieverbrauch in 
der Küche. 
Küchengeräte machen das Leben leichter: schnell wird die Kaffeebohne gemahlen, der Teig geknetet, die Karotte geraspelt. Große Küchengeräte wie Herd und Kühlschrank gehören zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt – und sind damit große 
Stellschrauben, um mit weniger Energie auszukommen.

In dieser Woche geht es darum, beim Kochen, Backen, Spülen, Kühlen und Einfrieren weniger Energie zu benötigen und dafür die eigene Küche und das eigene Handeln genauer in den Blick zu nehmen. 

Mehr Informationen, Veranstaltungen und Downloadmaterialien 
findest du auch auf unserer Internetseite: www.klimafasten.de

#SoVielDuBrauchst #klimafasten #klimafasten2022 
#Schöpfungbewahren #Fastenaktion #Ökumenisch
@sovieldubrauchst
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Veranstaltungen

Mai 24
19:00 - 20:30

Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe

Jun 6
Ganztägig

Deutscher Mühlentag 2022

Jun 13
18:00 - 20:00

Webinar: Umwelt- und Klimaschutz im EU-Lieferkettengesetz

Jun 15
14:00 - 15:00

„Climate Justice Charter: Klimabewegung in Südafrika“ mit Awande Buthelezi

Jun 19
11:00 - 18:00

Ökumenischer Stadtkirchentag Bochum

Kalender anzeigen

Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg sucht Klimaschutzmanager*in

So vielfältig die Gemeinden auch sind – es eint uns aber – neben dem kirchlichen Miteinander – der Wille, der Bedrohung unseres weltlichen Paradieses durch den Klimawandel zu einem unserer zentralen Themen zu machen. Wir haben deshalb ein erstes Konzept dafür erstellt, das auf Verbesserung und vor allem auf Umsetzung brennt. Allein mit ehrenamtlichem Engagement ist das nicht zu stemmen. Wir brauchen Ihre professionelle Hilfe, trotzdem sind wir auch im Ehrenamt „Teamworker“, die Sie bestmöglich unterstützen werden. »Stellenausschreibung

JETZT BEWERBEN!

EKvW klimaneutral 2040

Die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen hat im November 2019 ihr Klimaversprechen abgegeben. Das erklärte Ziel: Klimaneutral bis 2040. Um das zu erreichen hat die EKvW ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die Broschüre »EKvW klimaneutral 2040 fasst dieses zusammen und soll als Diskussionsvorlage dienen.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Quellenverzeichnis
  • Instagram
© Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch unter "Einstellungen" eine Auflistung aller verwendeten Cookies erhalten, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Zustimmung verwalten

Übersicht zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendige Cookies
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.
Performance Cookies
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-performanceDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Traffic Quelle usw.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analyticsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Nicht kategorisierte Cookies
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-functionalDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-othersDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN