„Die Klimakrise fordert unseren Glauben und unser Handeln. Es braucht klare Worte, entschlossene Hoffnung und tätige Umkehr und es braucht sie jetzt!“
Annette Kurschus, Präses der evangelischen Kirche von Westfalen
Vom 1. Juni 2023 an läuft der diesjährige Fotowettbewerb der Klimaschutzstelle der EKvW: Mitmachen dürfen alle, die Kirche, Gemeindeleben und Klimaschutz in einem Foto kombinieren. Die Beiträge sollen Klimaschutz in Kirche ein Gesicht geben. Unsere Voraussetzungen: Das Bild ist Ihr eigenes Werk, stammt aus dem Wirkungsbereich der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Zeigen Sie uns, wie Sie Glauben und Handeln praktisch umsetzen. Dabei sollen die Menschen und ihr Beitrag zum Klimaschutz im Fokus der Fotografie stehen, alles weitere bleibt der eigenen Kreativität überlassen.
Bis zum 31. August 2023 haben Sie die Möglichkeit, max. fünf Fotos einzureichen und attraktive Geldpreise zu gewinnen. Jede*r Gewinner*in erhält ein individualisiertes Werbebanner mit dem eigenen Teilnahmefoto im Großformat. Der erste Preis erhält 500 Euro, der zweite Preis 300 Euro und der dritte Preis ist mit 200 Euro dotiert.
Die Bewertungskriterien
- Darstellung des Themas inklusive Menschen
- Kreativität / Originalität
- Fotografische Gestaltung / Ästhetik
- Technische Umsetzung
- Aussagekraft der Bildbeschreibung (max. 500 Zeichen)
Weitersagen!
Sie sind begeistert vom Fotowettbewerb und möchten ihn gerne in Ihrem Newsletter, Ihrem Gemeindebrief oder auf der Website Ihrer Kirchengemeinde bewerben? Dann können Sie gerne die von uns vorbereiteten »Pressetexte verwenden.
Teilnahmebedingungen
Wer darf teilnehmen?
- Jede*r darf teilnehmen
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Wichtig ist, dass Fotograf*in und Einsender*in identisch sind
Was ist das Thema des Fotowettbewerbs?
- Das Thema lautet „Kirche und Klimaschutz“: Zeigen Sie uns auf Ihren Bildern, wie Kirche und Klimaschutz für Sie miteinander zusammenhängen.
- Der Themenbereich Kirche beinhaltet beispielsweise die Darstellung von Sakralgebäuden, kirchlichen Symbolen und Ritualen, aber auch Gottesdienste, Feste, Veranstaltungen und Aktionen in der Kirchengemeinde.
- Der Themenbereich Klimaschutz beinhaltet unter anderem Maßnahmen an kirchlichen Gebäuden und Flächen, nachhaltige Mobilität, erneuerbare Technologien (z.B. Photovoltaik), ökofaire Beschaffung und Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Welche Fotos dürfen eingereicht werden?
- Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das Bild im Wirkungsbereich der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) entstanden ist.
- Aufgrund des festgelegten Kalenderformats bitten wir Sie, nur Fotos im Querformat einzureichen.
- Jede*r Teilnehmer*in darf mit höchstens fünf Bildern teilnehmen.
- Reichen Sie zu jedem Bild gerne eine kurze Bildbeschreibung mit maximal 500 Zeichen ein (was ist zu sehen, besondere Umstände und Hintergründe, etc.).
- Es werden nur Fotos akzeptiert, auf denen Bildteile weder hinzugefügt noch entfernt worden sind (Composing).
- Die eingereichten Fotos dürfen in den Farben/Tonwerten/Kontrasten nur in geringem Maß angepasst worden sein, sodass kein unnatürlicher Bildeindruck entsteht.
- Die Fotos dürfen keine Rahmen/Datumsangaben/Filter oder sonstige Verzierungen enthalten.
Wie werden die Fotos eingereicht?
- Format: JPG / JPEG
- Größe: DIN A3, 300 dpi, min. 4961 x 3508 Pixel, max. 10 MB
- Bezeichnung: Fotograf*in_Titel_Nummerierung
- Per Post eingesandte Fotoabzüge oder per Post eingereichte digitale Bildträger jeglicher Formate werden nicht zugelassen. Bilder können ausschließlich per Online-Formular (s.u.) und E-Mail eingereicht werden.
- Anderweitig eingesandte Beiträge werden nicht zurückgeschickt. Wir behalten uns vor, jedes eingesandte Foto ohne Angabe von Gründen aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Welchen Nutzungsrechten stimme ich mit der Teilnahme an dem Wettbewerb zu?
- Mit Ihrer Teilnahme am Fotowettbewerb erteilen Sie uns das Nutzungsrecht für die Eingereichten Bilddateien und Texte.
- Damit räumen Sie uns das nichtausschließliche räumlich, zeitlich und inhaltlich unbegrenzte und übertragbare Recht ein, die Materialien auf sämtliche Nutzungsarten (Internetpräsenz, Social Media Kanäle, Printpublikation, Kalenderveröffentlichungen) zu verwenden.
- Die von der/n Einsender/innen eingereichten Daten werden bei einer Veröffentlichung der Fotografien an beteiligte Dritte weitergegeben.
TEILNAHME
Die Teilnahme über untenstehendes Formular oder per E-Mail möglich. Wir brauchen folgende Unterlagen von Ihnen:
- Die unterschriebene Erklärung zu Nutzungsrechten und Datenschutz »DOWNLOAD
- Max. 5 Fotos mit Bildbeschreibung (je max. 500 Zeichen)
- Ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse, eventuell Zuordnung zu einer Kirchengemeinde / kirchl. Institution