Umwelttipp: Wasserverbrauch

Wasserverbrauch: Ein achtsamer Umgang mit einer wertvollen Ressource

Wasser ist eine lebenswichtige und kostbare Ressource, die wir tagtäglich nutzen. Ob zum Trinken, Duschen oder Kochen – wir kommen nicht ohne Wasser aus. Doch oft wird übersehen, dass unser Wasserverbrauch einen großen Einfluss auf die Umwelt hat. Im Jahr 2022 betrug der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkwasser in Deutschland etwa 125 Liter. Angesichts der Tatsache, dass in vielen Teilen der Welt der Zugang zu sauberem Wasser ein dringendes Problem darstellt, sollten auch wir hier in Deutschland bewusster mit dieser wertvollen Ressource umgehen.

Was bedeutet Wasserverbrauch?

Der Wasserverbrauch umfasst die Menge an Wasser, die von einer Person direkt genutzt wird, etwa beim Duschen oder Zähneputzen. Aber es gibt auch einen indirekten Wasserverbrauch, der oft übersehen wird. Dieser entsteht durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen, wie Lebensmitteln oder Kleidung, die große Mengen Wasser erfordern. So tragen wir auch durch unseren Konsum indirekt zu einem hohen Wasserverbrauch bei.

Wasserverschwendung und unnötiger Verbrauch führen zu einer zusätzlichen Belastung der Umwelt. Das in Haushalten genutzte Wasser muss behandelt und oft auch erhitzt werden, was wiederum Energie benötigt. Weniger Wasser zu verbrauchen bedeutet daher auch, weniger Energie zu verwenden und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Warum ist Wassersparen wichtig?

Es gibt viele Gründe, warum wir unseren Wasserverbrauch reduzieren sollten. Zum einen entziehen wir durch übermäßigen Wasserverbrauch Pflanzen das Wasser, das sie zum Wachsen benötigen, und stören damit das ökologische Gleichgewicht. Zum anderen belasten Abwässer unsere Umwelt, besonders wenn sie Schadstoffe enthalten, die in die Gewässer gelangen.

Durch kleine Veränderungen im Alltag kann jeder von uns einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. So hilft es nicht nur, Wasser zu sparen, sondern auch die Qualität unserer Gewässer zu erhalten und die Verfügbarkeit von Wasser für zukünftige Generationen sicherzustellen.

Tipps:

Hier sind einige einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, mit denen wir unseren Wasserverbrauch reduzieren können:

  1. Alte Wasserhähne austauschen: Moderne Armaturen verbrauchen oft weniger Wasser.
  2. Wasserspararmaturen verwenden: Diese helfen, den Wasserverbrauch im Haushalt deutlich zu senken.
  3. Wasser während des Zähneputzens ausstellen: Ein einfacher Schritt, um mehrere Liter Wasser pro Tag zu sparen.
  4. Die Toilette nicht als Mülleimer benutzen: Jede überflüssige Spülung verschwendet wertvolles Wasser.
  5. Effiziente Technologien nutzen: Moderne Waschmaschinen und Geschirrspüler verbrauchen weniger Wasser und Energie.
  6. Auf bewusste Ernährung achten: Saisonale und regionale Produkte sowie eine fleischarme Ernährung helfen, den indirekten Wasserverbrauch zu senken.

Nützliche Links