Mobilitätswende
Preislimit 49 Euro beim NRW-weiten Luftlinientarif „eezy.nrw“
Köln, Aachen (epd). Der von allen Tarifgemeinschaften in NRW angebotene gemeinsame „Luftlinientarif“ für den öffentlichen Nahverkehr passt sich preislich dem Deutschlandticket an.
(mehr …)Neues Factsheet zum Thema Verkehrsverlagerung
Nach dem Factsheet zum Thema »Verkehrsvermeidung ist nun auch das »Factsheet Verkehrsverlagerung. Bei der Verkehrsverlagerung ist das Ziel, den Verkehr vom PKW und LKW hin zu CO2-ärmeren (öffentliche Verkehrsmittel) oder CO2-freien Verkehrsmitteln (Fahrrad, zu Fuß) zu verschieben. Die Verkehrsverlagerung verringert Umwelt- und Klimabelastungen deutlich. Maßnahmen, wie der Verkehr in kirchlichen Institutionen erfolgreich verlagert werden kann, stellen wir Ihnen auf diesem Factsheet vor.
(mehr …)Breites Bündnis fordert: Jetzt die Weichen für eine sozialverträgliche Mobilitätswende stellen
Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, bestehend aus Gewerkschaften, Umwelt-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie der »Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) fordert in einem gemeinsamen Papier die Umwandlung der Entfernungspauschale in ein Mobilitätsgeld sowie grundsätzliche Verbesserungen für den ÖPNV.
(mehr …)Pfarr-Radfahrer*innen in Westfalen: 1 Million Kilometerzurückgelegt
Eine »umfassende Umfrage unterstreicht den vollen Erfolg des Förderprogramms zur Bezuschussung von Diensträdern für Pfarrer und Pfarrerinnen der Evangelischen Kirche von Westfalen: Fahrradfahren schützt das Klima, macht Spaß und ist gesund.
(mehr …)