Villigster Waldtagung 2025 Menschen und Wälder – eine ganz besondere Beziehung Herausforderungen, Perspektiven und Lösungsansätze
März 14 @ 14:30 - März 15 @ 15:30
€135Im Wald ist viel los – eine zunehmend große Zahl von Menschen in Deutschland geht gerne in den Wald. Ob allein, mit dem Hund, dem Fahrrad, der Familie, jeden Abend oder nur an Sonn- und Feiertagen: Dieser zunehmende Freizeitdruck auf den Wald führt zu einer Reihe von Zielkonflikten, nicht zuletzt angesichts zusätzlicher Herausforderungen durch den Klimawandel. Denn wir wollen viel vom Wald: Er soll CO2 speichern und uns mit Frischluft versorgen, Holz liefern, Touristen anziehen und ganz allgemein und möglichst für alle jederzeit zugänglich Erholung bieten. Gleichzeitig ist der Wald Lebensraum und artenreicher Hotspot. Die Herausforderung, all diese Wünsche an das Ökosystem Wald unter einen Hut zu bringen – und gleichzeitig Kalamitätsflächen und sich ändernde klimatische Bedingungen zu berücksichtigen – stellen sich überall, in einem bevölkerungsreichen Bundesland wie Nordrhein-Westfalen aber ganz besonders.
Die Tagung möchte Erwartungen des Menschen an den Wald sowie die Zielkonflikte der unterschiedlichen Nutzungen des Waldes anschauen und die verschiedenen Akteur*innen mit Blick auf mögliche Lösungsansätze konstruktiv miteinander ins Gespräch bringen. Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Villigst und der Natur- und Umweltschutz-Akademie (NUA).
Der Teilnahmebeitrag beträgt 135,- Euro inkl. Vollverpflegung und Übernachtung im EZ, ohne Übernachtung und Frühstück 85,- Euro, davon 10,- Euro für Bildungsleistung.
Studierende und Bürgergeldempfänger*innen: 50 % Ermäßigung